Raspberry Pi Tutorials

Raspberry Pi Display drehen: So geht’s

Spread the love

Die Drehung des Displays Ihres Raspberry Pi kann unglaublich nützlich sein, egal ob Sie ihn in ein benutzerdefiniertes Projekt mit einer bestimmten Ausrichtung integrieren oder einfach nur einen anderen Betrachtungswinkel bevorzugen. Diese Anleitung bietet klare, schrittweise Anweisungen zum Drehen Ihres Bildschirms, behandelt verschiedene Methoden und behebt potenzielle Probleme.

Inhaltsverzeichnis

Bildschirm drehen über die Kommandozeile

Diese Methode bietet die zuverlässigste und dauerhafteste Möglichkeit, die Ausrichtung Ihres Bildschirms zu ändern. Sie beinhaltet das Ändern der Datei /boot/config.txt, um sicherzustellen, dass die Änderung nach Neustarts erhalten bleibt.

  1. Zugriff auf config.txt: Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie einen Texteditor mit Root-Rechten (z. B. sudo nano /boot/config.txt). Sichern Sie Ihre config.txt-Datei immer, bevor Sie Änderungen vornehmen.
  2. Hinzufügen des Rotationsparameters: Fügen Sie die folgende Zeile zu config.txt hinzu, wobei X durch Ihre gewünschte Drehung ersetzt wird:
    • display_rotate=0: Keine Drehung (Standard)
    • display_rotate=1: 90 Grad im Uhrzeigersinn drehen
    • display_rotate=2: 180 Grad drehen
    • display_rotate=3: 270 Grad drehen (90 Grad gegen den Uhrzeigersinn)
  3. Speichern und Neustarten: Speichern Sie die config.txt-Datei (Strg+X, dann Y, dann Enter in nano). Starten Sie Ihren Raspberry Pi mit sudo reboot neu, damit die Änderungen wirksam werden.

Bildschirm drehen über Ihre Desktop-Umgebung

Viele Desktop-Umgebungen bieten eine grafische Oberfläche zum Anpassen der Anzeigeeinstellungen. Diese Methode ist praktisch für schnelle Änderungen, aber die Einstellungen bleiben möglicherweise nach einem Neustart nicht erhalten. Die genauen Schritte hängen von Ihrer Desktop-Umgebung ab (z. B. die Standard-Desktop-Umgebung von Raspberry Pi OS oder andere wie LXDE oder XFCE).

Häufige Orte für Anzeigeeinstellungen sind:

  • Systemeinstellungen > Anzeige: Dies ist ein häufiger Ort in vielen Desktop-Umgebungen.
  • Rechtsklick auf den Desktop: Einige Desktop-Umgebungen bieten Anzeigeoptionen über ein Kontextmenü per Rechtsklick auf den Desktop-Hintergrund.

Suchen Sie in den Einstellungen Ihrer Desktop-Umgebung nach Optionen im Zusammenhang mit Bildschirmorientierung, Drehung oder Anzeigekonfiguration.

Fehlerbehebung bei Problemen mit der Bildschirmdrehung

Wenn sich Ihr Display nicht korrekt dreht, versuchen Sie Folgendes:

  • Überprüfen Sie den Eintrag in config.txt: Überprüfen Sie Ihre Schreibweise und stellen Sie sicher, dass der Parameter display_rotate korrekt eingestellt ist.
  • Starten Sie Ihren Raspberry Pi neu: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Raspberry Pi nach Änderungen an config.txt neu gestartet haben.
  • Überprüfen Sie die Fähigkeiten Ihres Monitors: Einige Monitore unterstützen möglicherweise nicht alle Drehwinkel.
  • Überprüfen Sie die Verbindung Ihres Displaykabels: Stellen Sie sicher, dass Ihr HDMI- oder anderes Displaykabel sowohl an Ihrem Raspberry Pi als auch an Ihrem Monitor sicher angeschlossen ist.
  • Testen Sie mit einem anderen Display: Wenn möglich, testen Sie Ihren Raspberry Pi mit einem anderen Monitor, um monitorspezifische Probleme auszuschließen.

Bildschirm drehen bei älteren Raspberry Pi Modellen

Obwohl die oben beschriebenen Methoden im Allgemeinen für die meisten Raspberry Pi Modelle funktionieren, können sehr alte Modelle leicht unterschiedliche Konfigurationen haben oder alternative Methoden erfordern. Wenn Sie einen deutlich älteren Raspberry Pi verwenden, konsultieren Sie die offizielle Dokumentation für dieses Modell. Die Online-Suche nach „Display drehen Raspberry Pi [Ihre Modellnummer]“ sollte ebenfalls hilfreiche Ergebnisse liefern. Das Grundprinzip der Änderung der Anzeigeeinstellungen bleibt gleich, aber die spezifischen Befehle oder Dateipfade können variieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert