Ruby Development

Die Ruby-Konsole meistern: Dateien und Befehle ausführen

Spread the love

Ruby ist eine dynamische, Open-Source-Programmiersprache, die für ihre Eleganz und Lesbarkeit gelobt wird. Die Beherrschung der Kommandozeileninteraktion ist für jeden Ruby-Entwickler unerlässlich, unabhängig vom Erfahrungslevel. Diese Anleitung führt Sie durch die Ausführung von Ruby-Dateien und -Befehlen direkt von Ihrer Konsole aus.

Inhaltsverzeichnis

Ruby auf Ihrem System installieren

Der Installationsprozess hängt von Ihrem Betriebssystem ab. Hier ist eine Aufschlüsselung:

macOS

macOS enthält zwar Ruby, es handelt sich jedoch oft um eine veraltete Version. Für die neueste Version und ein robustes Paketmanagement sollten Sie die Verwendung von rbenv oder RVM in Betracht ziehen. Diese Tools ermöglichen es Ihnen, mehrere Ruby-Versionen nahtlos zu verwalten.

Linux (z. B. Ubuntu)

Die meisten Linux-Distributionen bieten Ruby-Pakete über ihre Paketmanager an. Verwenden Sie unter Ubuntu apt:


sudo apt update
sudo apt install ruby ruby-dev

ruby-dev stellt Entwicklungsheader bereit, die für den Build von Ruby-Erweiterungen unerlässlich sind.

Windows

Laden Sie das Ruby-Installationsprogramm von der offiziellen RubyInstaller-Website (https://rubyinstaller.org/) herunter. Stellen Sie während der Installation sicher, dass Sie Ruby zur PATH-Umgebungsvariablen Ihres Systems hinzufügen, um Ruby-Befehle direkt von der Konsole aus auszuführen.

Ausführen von Ruby-Dateien von der Konsole

Nach der Installation von Ruby ist die Ausführung eines Ruby-Programms einfach. Angenommen, Sie haben eine Datei namens my_program.rb:


puts "Hello, world!"

Öffnen Sie Ihre Konsole, navigieren Sie zu dem Verzeichnis, das my_program.rb enthält, und führen Sie aus:


ruby my_program.rb

Dies weist den Ruby-Interpreter an, das Skript auszuführen. Die Ausgabe lautet:


Hello, world!

Verwenden der interaktiven Ruby-Shell (IRB)

Mit IRB können Sie einzelne Ruby-Befehle ausführen, ohne Dateien zu erstellen. Starten Sie IRB, indem Sie Folgendes eingeben:


irb

Dies öffnet eine interaktive Umgebung, in der Sie die Ergebnisse Ihrer Befehle sofort sehen können:


>> puts "Hello from IRB!"
Hello from IRB!
=> nil
>> 2 + 2
=> 4
>> exit

>> ist die IRB-Eingabeaufforderung. exit schließt die Shell.

Arbeiten mit Kommandozeilenargumenten

Ruby-Skripte können Kommandozeilenargumente akzeptieren, die über das ARGV-Array zugänglich sind. Ändern Sie my_program.rb:


name = ARGV[0]
puts "Hello, #{name}!"

Führen Sie nun das Skript mit einem Argument aus:


ruby my_program.rb Alice

Die Ausgabe lautet:


Hello, Alice!

Diese Anleitung bietet eine solide Grundlage für die Arbeit mit Ruby über die Kommandozeile. Weitere Informationen zu fortgeschrittenen Techniken finden Sie in der offiziellen Ruby-Dokumentation.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert